Alles aus einer Handght – Ihr Partner mit dem ServicePlus
Installation, Wartung & Service von Ladestationen
Die ght GmbH Elektronik im Verkehr bietet Ihnen technische Prüfung und Services rund um Ihre Strom-Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Quasi „Alles aus einer Hand“. Mit unserem Rundumangebot stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen an Sicherheit und Funktionalität Ihrer Ladelösungen erfüllt sind.
Ob Planung der Ladeinfrastruktur im Zusammenhang mit der Parkraumkonzeptionierung mit Bezahlterminals, Lademöglichkeiten für die Elektrofahrzeuge von Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Gästen, Energiebezug im öffentlichen Raum oder eine Wallbox-Installation als Ergänzung Ihrer Tankstelle – bei uns sind Sie für jeden Anwendungsfall richtig. Gemeinsam finden wir die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen. Tragen Sie einen Teil dazu bei, Elektromobilität zugänglicher zu machen und Nachhaltigkeit im Verkehr in Zukunft zu fördern.
Wir kümmern uns sowohl um die Installation als auch um die kontinuierliche Prüfung, Inspektion und den technischen Service danach, damit Sie sich keine Gedanken um den einwandfreien Betrieb Ihrer Ladestationen machen müssen. Darüber hinaus informieren wir Sie über mögliche Förderungen, Vorschriften, Zertifizierungen und Genehmigungen, die für Ihren Use Case relevant sind und beachtet werden müssen.
Sie haben bereits Ladepunkte, die Sie zentral verwalten und mit gängigen Bankkarten, Apps, Lade- und Stationskarten bedienen möchten – kein Problem.
Unsere Paymentlösung ist konform mit allen gesetzlichen Vorschriften der neuen Ladesäulenverordnung und kann auch in eine bestehende Ladeinfrastruktur eingebunden werden. Nehmen Sie gerne unsere Beratung in Anspruch und wir erstellen ein passendes Angebot.
-
Planung und Konzept
Wir planen die Infrastruktur Ihrer Ladestationen gemeinsam mit Ihnen – flexibel, erweiterbar und nach Ihren individuellen Vorgaben . Verwendung, Nutzen und Beanspruchung bilden dabei die Voraussetzungen und Grundlage für das entstehende Konzept. Danach richtet sich beispielsweise, welche Ladeleistungen der Anlage wir empfehlen, welche Hersteller infrage kommen und welche Vorschriften im Prozess beachtet werden müssen. Wir begleiten Sie von Anfang an und erstellen Ihnen nach der Prüfung Ihrer Anforderungen eine mögliche Lösungsarchitektur mit Perspektive. Alle auf Sie zukommenden Kosten werden dabei transparent aufgeschlüsselt. Gemeinsam realisieren wir Lösungen für Ihren Use Case.
-
Montage und Installation
Die Montage aller Einzelkomponenten, wie Strom-Ladesäulen, Wallboxen und Bezahlterminals, Zubehör etc. bis hin zur Softwareinstallation, Bezahlung und Verwaltung der Daten erledigen wir für Sie als direkter Installations- und Servicepartner. Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind dafür vor Ort in Ihrem Unternehmen und stellen sicher, dass bis zur Inbetriebnahme der E-Ladestationen alles reibungslos verläuft. Vorab wird außerdem eine Prüfung in Form eines Installations-Checks durchgeführt. Damit stellen wir sicher, dass alle technischen Bedingungen für die Installation Ihrer Anlage erfüllt werden. Sie müssen sich als Betreiber um nichts kümmern und können Ihre Ladelösungen anschließend direkt für Ihre Mitarbeiter oder Kunden und deren Elektrofahrzeuge bereitstellen.
-
Wartung | Service
Ein Strom-Ladesystem für E-Autos bedarf einer regelmäßigen Wartung und Prüfung. Die DGUV regelt die empfohlenen Prüfungen, um die Betriebssicherheit der Anlage zu gewährleisten. Das minimiert die Gefahr eines Personen- oder Sachschadens während des Ladevorgangs, reduziert die Störungsanfälligkeit und erhöht die Lebensdauer des Systems. Durch eine kontinuierliche Inspektion und technische Prüfung gemäß der Vorschriften sorgen Sie dafür, dass die Energieversorgung an Ihren E-Ladestationen zu jeder Zeit gegeben ist und Elektrofahrzeuge zuverlässig geladen werden können. Was für den langjährigen Betrieb und die Instandhaltung Ihrer Ladeinfrastruktur wichtig ist und mit welchen Kosten Sie rechnen können, erfahren Sie vor dem Kauf in einer persönlichen Beratung.
-
Software-Updates
Es gibt viele Gründe für ein Software-Update – beispielsweise die Einführung neuer Funktionalitäten wie erweiterte Benutzeroberflächen, optimierte Ladeprotokolle oder die Einbindung einer automatischen Fahrzeugerkennung. Darüber hinaus sorgen regelmäßige Updates dafür, dass Ihre Ladeinfrastruktur mit aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Normen kompatibel bleibt. Sie erhöhen die Sicherheit des Systems, schließen potenzielle Sicherheitslücken und verbessern die Performance. So bleibt Ihr System nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern bietet auch maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für Betreiber und Nutzer.
-
Entstörung
Eine Störung am Strom-Ladesystem kann viele Ursachen haben, wie zum Beispiel Softwarefehler, Netzschwankungen, defekte Ladekabel oder Probleme mit der Kommunikation zwischen den Komponenten. Oft können diese per Fernwartung lokalisiert und behoben werden. Ist die Entstörung auf diese Weise nicht möglich, übernehmen unsere flexiblen Techniker eine technische Prüfung vor Ort.
Für eine zügige Bearbeitung Ihrer Anliegen bitten wir Sie, uns im Fall einer Störung eine Servicemeldung mit möglichst detaillierten Informationen zu senden. Unsere Experten setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung und sorgen dafür, dass Ihr System schnell wieder einsatzbereit ist.
Ihr Kontakt
Strom Ladetechnik
Störung | Supportanforderung
Tel: 0911 52705-505
Servicemeldung senden
Beratung | Projekte | Vertrieb
Tel: 0911 52705-150
laden@ght.de