Betriebs-, Flottentankstelle oder öffentliche TankstelleHVO 100 Diesel von CO2 ausgenommen
Umstellen auf HVO 100 Diesel mit Tanktechnik von ght
Einführung von HVO 100 an Ihrer Tankstelle
Ein bedeutender Schritt für die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens
Wir können die Umrüstung Ihrer Zapfsäulen auf HVO und auch die Erweiterung mit einer Bio-Diesel-Säule vornehmen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.
Mit der Änderung der 10. Bundesimmissionsschutzverordnung, die am 10. April 2024 vom Bundeskabinett beschlossen wurde, kann HVO 100 für die Flotten bzw. an allen Tankstellen eingesetzt werden. HVO 100 ist ein besonders nachhaltiger und hochwertiger Biodieselkraftstoff, der einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrssektor leistet.
Vorteile von HVO 100:
Hohe Nachhaltigkeit: HVO 100 reduziert die CO2-Emissionen um mehr als 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Dieselkraftstoffen.
Kompatibilität: Moderne Dieselmotoren sind grundsätzlich für die Verwendung von HVO 100 geeignet, was eine einfache Umstellung ermöglicht.
HVO ist vom CO2-Preis ausgenommen. Biogene Kraftstoffe auf Basis von tierischen beziehungsweise pflanzlichen Ölen und Fetten sind seit 2023 im Rahmen des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) meldepflichtig. Für biogene Kraft- und Brennstoffe wird der Emissionsfaktor mit Null angesetzt, sofern diese die Anforderungen der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung erfüllen. Eine Anwendung des Emissionsfaktors von Null hat zur Folge, dass für den biogenen Kraftstoffanteil keine Zertifikate zu erwerben sind und demzufolge auch keine Erhöhung der Kosten beim Endverbraucher anfällt.
Was ist HVO 100?
HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) ist ein flüssiger, erneuerbarer Kraftstoff, der aus ölhaltiger Biomasse hergestellt wird und zu den paraffinischen Dieselkraftstoffen zählt. Dieser besonders hochwertige Kraftstoff kann aus einer Vielzahl von ölhaltigen Rohstoffen sowie Abfall- und Reststoffen gewonnen werden. HVO 100 bezeichnet die reine Form dieses Kraftstoffs.
Welche Vorteile bietet HVO 100?
HVO 100 kann als Alternative zu fossilem Diesel getankt werden. Der Kraftstoff ist technisch ausgereift, am europäischen Markt verfügbar und kann von modernen Dieselverbrennern ohne Umrüstung genutzt werden. Der entscheidende Unterschied zu fossilem Diesel ist, dass bei der Produktion von HVO mehr als 90 Prozent an Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) eingespart werden können. Derzeit erreicht HVO bereits eine THG-Einsparung von 87 Prozent. Das ist auf die Verwertung von biogenen Rest- und Abfallstoffen zurückzuführen.
Welche Fahrzeuge können HVO 100 tanken?
HVO 100 kann von den meisten Dieselverbrennern ohne Umrüstung genutzt werden – sowohl von Pkw als auch von leichten und schweren Nutzfahrzeugen. Für die Freigabe von Kraftstoffen für einen Motor sind allerdings die Fahrzeughersteller verantwortlich.
Kann man HVO mit Diesel mischen?
HVO kann uneingeschränkt mit fossilem Diesel gemischt werden.
Quelle: BMDV
Umrüstung von bestehenden Zapfsäulen
Die Umrüstung von Bestandssäulen ist bei den meisten Modellen bis Bj. 2018 möglich. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot auf der Basis Ihrer Anforderung. Bei älteren Modellen muss diese Möglichkeit im Einzelfall bewertet werden.